
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop und Austausch für Fachanleiterinnen und Fachanleiter
28. Oktober 2019 @ 9:45 - 15:30
Thema
„Stark in Krisen“: Konflikt- und Deeskalationskompetenz stärken – Welche Strategien sind praxisnah, effektiv und angemessen um Unsachlichkeit, Verweigerung und Eskalationen zu verhindern?
Agenda:
9:30 – 9:45 Ankommen
9:45 – 10:00 Begrüßung – der LAK Berufsnot junger Menschen e.V. stellt sich vor
10:00 – 13:15 „Stark in Krisen“: Konflikt- und Deeskalationskompetenz stärken Referent: Dr. Matthias Wolter (I-GSK). Vortrag, Diskussion und Interaktion – inkl. Pause
13:15 – 14:00 Mittagsimbiss
14:00 – 15:30 die Jugendwerkstatt „Struktur“ stellt sich vor Rundgang und kollegialer Austausch
Kosten
Für Mitglieder des LAK ist dieses Angebot kostenfrei – pro Mitgliedsorganisation zwei Teilnehmende. Weitere Teilnehmende und Nichtmitglieder zahlen einen Beitrag von 40€.
Für das Catering werden vor Ort 10 € pro Person eingesammelt.
Verbindliche Anmeldung bitte bis 30. September 2019 an: Info@lak-berufsnot.eu oder per Fax 0511 – 60 60 98 – 68