IdeenMeisterschaft „JuWe – läuft Immer!“
Wir rufen euch mit der Ideenmeisterschaft auf, Eure besten Ideen, die ihr im letzten Jahr unter Corona-Bedingungen durchgeführt habt, einzureichen. Die besten Ideen werden prämiert.
Wir rufen euch mit der Ideenmeisterschaft auf, Eure besten Ideen, die ihr im letzten Jahr unter Corona-Bedingungen durchgeführt habt, einzureichen. Die besten Ideen werden prämiert.
Die niedersächsische Landesregierung hat heute bekannt gegeben, dass die Finanzierung der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Zentren bis zum Jahr 2022 sichergestellt ist.
Die Studie wurde im Auftrag des LAK Berufsnot von Prof. Dr. Gerhard Christe, Dipl. Soziologe und Leiter des Instituts für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (IAJ) Hamburg durchgeführt und wird vom IAJ herausgegeben.
An alle Jugendwerkstätten in Niedersachsen: In diesem Frühjahr werden die ersten konkreten Vorschläge der Europäischen Kommission zur Ausgestaltung der neuen ESF-Förderperiode 2021+ vorgelegt. Ihr könnt im Rahmen eines öffentlichen Konsultationsprozesses eure Standpunkte und Ideen auch direkt mit einbringen.
Die Koalitionsvereinbarung zwischen der niedersächsischen SPD und CDU postuliert Priorität für Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren!
Der Landesjugendhilfeausschuss des Landes Niedersachsen hat sich positioniert.
Heute wurden von der Niedersächsischen Staatskanzlei die neuen Standardseinheitskostensätze veröffentlicht, die Abrechnungsgrundlage für das Jugendwerkstättenprogramm und die Pro-Aktiv-Centren sind.
Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren 2020 – Quo vadis? 2020 läuft das aktuelle Förderprogramm der EU aus, das einen wesentlichen Teil zur Finanzierung der niedersächsischen Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren beiträgt.
Stellungnahme des LAK Berufsnot e.V. zur Neuregelung des § 13, Absatz 3 SGB VIII an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.